Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Gesellschaft bzw. an unseren Produkten und Dienstleistungen.
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts, sehr wichtig. Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.
Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke wir diese Informationen verarbeiten.
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt die Union Investment Privatfonds GmbH, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main (service@union-investment.de). Unser Datenschutzbeauftragter ist zudem unter datenschutz@union-investment.de erreichbar.
1 Cookies & Web Analyse Tools
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden und über den Browser des Nutzers bestimmte Einstellungen und Daten mit unseren Systemen austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über die Laufzeit des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen es uns, die Webseite für Sie ansprechend zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern, indem beispielsweise bestimmte Eingaben so gespeichert werden, dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers, können Nutzer die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden.
Webtrekk
Um statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebotes zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, verwenden wir die Dienste der Firma Webtrekk GmbH (nachfolgend „Webtrekk“). Webtrekk ist für Datenschutz, im Bereich Web Controlling Software, vom TÜV Saarland zertifiziert.
Durch die Webtrekk-Technologie werden mit Hilfe eines Pixels Daten in anonymisierter Form ausschließlich zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden, die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Sie haben die Möglichkeit Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies platziert werden sollen, um diese dann eventuell abzulehnen. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Web-Browsers verhindern. Möglicherweise können dann nicht alle Funktionen dieser Internetseite in vollem Umfang genutzt werden. Die IP-Adresse des Benutzers wird unkenntlich gemacht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie spezifisch für diese Seite nicht getrackt werden möchten, können Sie hier widersprechen.
Für den Ausschluss vom Webtrekk Web-Controlling auf dieser Webseite wird ein Cookie mit dem Namen „webtrekkOptOut“ gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie ist für die jeweilige Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie daher unsere Webseite z. B. von zu Hause und der Arbeit oder mit unterschiedlichen Browsers besuchen, müssten Sie von jedem Rechner und Browser das Cookie setzen.
Webtrekk verwendet auch sogenannte Langzeit-Cookies, wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen. Dadurch ist es möglich, Sie ggf. bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung erfolgt mit diesen Cookies zur Optimierung der Inhalte unserer Webseite. In der Standardeinstellung werden von uns nur Cookies mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten zugelassen. Für eine langfristige Optimierung unserer Webseite und zur gezielten Bereitstellung von Inhalten oder Nutzerinformationen benötigen wir aber auch Cookie-Informationen über einen längeren Zeitraum. Mit der erweiterten Cookie-Nutzung stimmen Sie einer Verlängerung der Haltbarkeit des gesetzten Langzeit-Cookies auf maximal 12 Monate zu.
Zur Erteilung Ihrer Zustimmung klicken Sie bitte hier.
2 Daten, die Sie an uns übermitteln
Bei dem Besuch der Webseite verarbeiten wir zum Zweck der Systemsicherheit und -stabilität z.B. Ihre IP-Adresse und Browserdaten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO.
Daten, die Sie über ein Kontaktformular an uns senden, werden an die für die Bearbeitung zuständige Gesellschaft der Union Investment Gruppe weitergeleitet und dort verarbeitet.
Wir bzw. die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständige Gesellschaft der Union Investment Gruppe verwendet diese Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten bzw. Ihren Informationswunsch zu erfüllen und Ihnen, ggf. über einen zur Vertraulichkeit verpflichteten Versanddienstleister, Ihr gewünschtes Infomaterial zukommen zu lassen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b bzw. f DS-GVO.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden technische sowie organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um die Daten neben der inhaltlichen redaktionellen Betreuung angemessen zu schützen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Das Lesen und Weiterverarbeiten Ihrer Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie uns diese Daten überlassen haben.
3 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung bedienen wir uns der Unterstützung externer Dienstleister. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe von personenbezogenen Daten ist Artikel 28 DS-GVO. Außer in den in diesen Datenschutzhinweisen erläuterten Fällen geben wir Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn wir dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind.
4 Speicherdaten
Ihre personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
5 Rechte bezüglich gespeicherter personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, eine Auskunft gemäß Artikel 15 DS-GVO über die zur Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls Sie feststellen, dass Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten im Sinne von Artikel 16 DS-GVO verlangen. Unter den in Artikel 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 DS-GVO bezeichneten Voraussetzungen kann auch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden.
Falls Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO) oder eines Vertrages (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO) verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Artikel 20 DS-GVO das Recht zu, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Im Falle einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO) steht es Ihnen frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Falls Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO) verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Artikel 21 DS-GVO ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Mit Beschwerden über die Datenverwendung können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise: Stand August 19
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf (sofern neue Produkte und Dienstleistungen von den jeweiligen Gesellschaften der Union Investment Gruppe angeboten werden oder sich die Internet- und IT-Sicherheitstechnik weiterentwickelt) zu aktualisieren oder zu ergänzen. Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.